Home > Resilience debate / Resilienzdebatte > NEU: Solidarische Ökonomie & Commons, Exner/Kratzwald, Mandelbaum 2012

NEU: Solidarische Ökonomie & Commons, Exner/Kratzwald, Mandelbaum 2012

Ein wesentlicher Aspekt von sozio-ökonomischer (und damit auch von technischer) Resilienz ist die Fähigkeit einer Gesellschaft, sich an Stressoren wie Peak Oil anzupassen. Nachdem Peak Oil die Kapitalakkumulation beeinträchtigt und bestehende soziale Probleme damit verstärkt, sind soziale Basisinnovationen erforderlich. Diese können als Solidarische Ökonomien oder Commons bezeichnet werden. Das nun erschienene Buch von Andreas Exner und Brigitte Kratzwald führt die Debatten um Krise und soziale Innovation zusammen.

NEU BEI MANDELBAUM: Solidarische Ökonomie & Commons

Mandelbaum-Reihe „Intro“

EXNER, Andreas / KRATZWALD, Brigitte

138 Seiten, Format 12×19, englische Broschur
10.00 €
ISBN: 978385476-607-0, lieferbar

Finanz- und Schuldenkrise, Klima­krise, Krise der Energieversorgung und Hunger – all dies zeigt: Das Marktsystem ermöglicht keine zukunftsfähige Lebensweise. Krisenlösungen müssen einer anderen Logik folgen als der von Konkurrenz, Profit und Wachstum. Die weltweit bereits praktizierten neuen Wirtschafts- und Lebensweisen zeigen, dass es anders geht: Commons und Solidarische Ökonomie sind zwei der Kernbegriffe für diese Nischen abseits von Markt und Staat.

Dieses INTRO ist einerseits eine Momentaufnahme der sich rasch entwickelnden theoretischen Diskussion um gesellschaftliche Alternativen, es werden aber auch die grundlegenden historischen und begrifflichen Eckpunkte der Debatte um ein nicht-profitorientiertes Wirtschaften nachgezeichnet.

Verlagswebsite: http://www.mandelbaum.de/books/806/7419

Advertisement
  1. No comments yet.
  1. No trackbacks yet.

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

%d bloggers like this: